





Tourenverlauf: Vom Gasthof wandern wir westwärts zum Kirchbühel von St. Jakob. An einigen Höfen vorbei (Nr. 5), später durch Wald zur Wollbachalm (1607 m). Hier weiter durch Wald und Lichtugen (Nr. 5) auf die Keilböden (ab hier kann der Kellerkopf ( 2124 m, gute Aussicht) bestiegen werden. Von den Keilböden weiter ins Keilbachtal, an der [...]
Tourenverlauf: Ab Kasern taleinwärts der Straße folgend, vorbei an der Jausenstation Prastmann – Talschlusshütte – Adleralm bis zur Abzweigung Tauernweg (Nr. 14). Wir steigen den Tauernweg hinauf bis zur Kreuzung mit dem Lausitzer Weg auf 2490 m. Dort horizontal talauswärts in ständigem Auf und Ab dem Lausitzer Weg folgend (Nr. 13). Beim Sauwipfel beginnt das [...]
Sehr langer Höhenweg, der über den gesamten Mühlwalder Kamm verläuft und trotz Benützung des Speikboden-Sessellifts gute Kondition erfordert. Der Weg wurde 1906-1907 von den Sektionen Chemnitz und Taufers des DuöAV erbaut und nach Prof. Kellerbauer, dem Chemnitzer Sektionsvorstand, benannt. Man kann vom Höhenweg an mehreren Stellen vorzeitig ins Tal absteigen. Dennoch auf sicheres Wetter achten! [...]
Von Ahornach (1335 m) ausgehend, suchen wir die Markierungen 10 und 10 B bis zu den „Schlafhäusern“ (2012 m) und folgen dann dem Durreck-Höhenweg 33 A auf das „Ahornacher Jöchl“ (2281 m). Eine imposante Kulisse fordert zum Verweilen auf: Das gewaltige Gebirgsmassiv des Durreck und des Großen Moosstock sowie die steilen Felswände des Schneebigen Nock [...]
Tourenverlauf: Mit der Seilbahn zur Bergstation (1600 m). Ab der Bergstation folgen wir der Forststraße (Nr. 2) zu den Schwaiger Höhen. Ansteigend in Richtung Bärental (Nr. 13A) bis zu den Pfärraböden und absteigend zur Hochfeld Alm (1837 m) ins Bärental. Nun Abstieg durchs Bärental (Nr. 7) an der orografisch linken Bachseite bis zur Wasserstube. Weiter [...]